Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei Skraptik
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die Skraptik GmbH mit Sitz in der Comeniusstraße 4, 91413 Neustadt an der Aisch. Als Anbieter für Selbstentwicklungsplattformen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Kontakt zum Datenschutzbeauftragten
Comeniusstraße 4
91413 Neustadt an der Aisch
Deutschland
Telefon: +49 26 31 94 46 19 00
E-Mail: support@skraptik.com
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen auf. Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
2. Art der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für die Bereitstellung unserer Selbstentwicklungsprogramme und die Verwaltung Ihres Nutzerkontos erforderlich sind. Die Verarbeitung erfolgt stets auf rechtmäßiger Grundlage und unter Beachtung der Grundsätze der Datensparsamkeit.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen legitimen Zwecken, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen im Bereich der Selbstentwicklung erforderlich sind. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
- Bereitstellung und Verwaltung Ihres Nutzerkontos auf unserer Selbstentwicklungsplattform
- Durchführung und Administration der von Ihnen gebuchten Selbstwissen-Programme
- Kommunikation bezüglich Ihrer Programme, Updates und wichtige Mitteilungen
- Technische Bereitstellung und Optimierung unserer Website und Lernplattform
- Bearbeitung von Support-Anfragen und Bereitstellung von Kundenservice
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Durchsetzung unserer Geschäftsbedingungen
- Analyse und Verbesserung unserer Lerninhalte basierend auf anonymisierten Nutzungsdaten
Ihre personenbezogenen Daten werden niemals für kommerzielle Zwecke an Dritte verkauft oder vermietet. Eine Weitergabe erfolgt nur in den in dieser Erklärung beschriebenen Fällen oder wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur auf Grundlage einer rechtmäßigen Erlaubnis. Nach der DSGVO kommen dabei folgende Rechtsgrundlagen zur Anwendung, je nach Art und Zweck der Datenverarbeitung:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für spezifische Verarbeitungszwecke wie Newsletter oder Marketingkommunikation
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Erforderlichkeit für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen wir als Unternehmen unterliegen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen, insbesondere für die technische Bereitstellung und Sicherheit der Website
Bei der Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 DSGVO holen wir grundsätzlich Ihre ausdrückliche Einwilligung ein, es sei denn, die Verarbeitung ist aus anderen rechtmäßigen Gründen gestattet.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage unverzüglich, spätestens aber innerhalb eines Monats bearbeiten. Bei komplexeren Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.
6. Datenübermittlung an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies für die Erbringung unserer Leistungen erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder wir rechtlich dazu verpflichtet sind. Wir arbeiten ausschließlich mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die sich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet haben.
Zu den Empfängerkategorien gehören insbesondere: IT-Dienstleister für die technische Bereitstellung unserer Plattform, Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen, und externe Berater im Rahmen der gesetzlichen Schweigepflicht. Alle Dritten sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
Bei Übermittlungen in Drittländer außerhalb der EU stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, etwa durch EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, wir benötigen sie noch zur Vertragserfüllung oder zur Wahrung berechtigter Interessen.
- Vertragsdaten werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses und anschließend gemäß den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert
- Kommunikationsdaten werden grundsätzlich für drei Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung aufbewahrt
- Nutzungsdaten werden in anonymisierter Form für statistische Zwecke maximal 24 Monate gespeichert
- Cookie-Daten werden entsprechend der jeweiligen Cookie-Richtlinien und Ihrer Einstellungen verwaltet
8. Technische und organisatorische Maßnahmen
Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder unberechtigter Weitergabe zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend dem Stand der Technik angepasst.
Zu unseren Sicherheitsmaßnahmen gehören unter anderem: SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung, sichere Serverumgebungen mit regelmäßigen Sicherheitsupdates, Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement, regelmäßige Datensicherungen und ein Notfallplan für IT-Sicherheitsvorfälle. Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und regelmäßig in Datenschutzfragen geschult.
9. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Cookies für Analyse- und Komfortfunktionen.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen. Detaillierte Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Januar 2025. Aufgrund der Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter skraptik.com/privacy-policy von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern Sie der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse zu diesem Zweck zugestimmt haben.
Bei Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.